Alle Beiträge von Peggy Terletzki

Peggy Terletzki

Tätigkeit im Verein

Ich habe den Verein mitge­gründet und bin seitdem im Vor­stand mit unter­schied­li­chen Funk­tionen tätig. Seit Jahren bin ich stell­ver­tre­tende Vorsit­zende und Geschäfts­füh­rerin im Vorstand.

Meine Aufgaben sind die Orga­ni­sa­tion und Koor­dination von Veran­stal­tungen und Pro­jekten, die Mitglieder­ver­waltung und die Website.

Ich bin Ansprech­part­nerin für die Arbeits­kreise und Mitglieder und vertrete den Verein bei Veranstaltungen.

Mitglied der JOE-Plattform Berlin seit

2003

Interessen, Ideen & Engagement

Ich würde gern den JOE-fixe in Berlin wieder­be­leben wollen, eine Art Stamm­tisch aller Insti­tu­tionen, Orga­ni­sa­tionen und Inter­es­sierter an MOE in Berlin, die sich monat­lich auf Einla­dung einer Institution/​ Orga­ni­sa­tion treffen und austauschen.

Kontakt

peggy.​terletzki@​joe-​plattform.​de | +49 171 9439547 (mobil)

Persönlicher Hintergrund zu Peggy Terletzki

Ich bin frei­be­ruf­lich selb­stän­dige Beglei­terin (Faci­li­tator) für Lern- und Verän­de­rungs­pro­zesse im Leben von Menschen und Orga­ni­sa­tionen. Ich arbeite als Coach, Trai­nerin, Mode­ra­torin und Organisationsentwicklerin. 

In einem Coaching begleite ich Menschen, die für sie anste­henden wich­tigen Entschei­dungen im Leben zu klären und umzu­setzen. Der Fokus meiner Prozess­be­glei­tung und Bera­tung von Orga­ni­sa­tionen liegt auf der Gestal­tung von Bezie­hungen, Kommu­ni­ka­tion und Prozessen. Ich begleite und berate hinsicht­lich Orga­ni­sa­ti­ons­kultur, Kommu­ni­ka­tion und Innovation. 

Ich bin zudem Mode­ra­torin und Trai­nerin. Ich mode­riere Treffen aller Art : Meetings, Arbeits- und Jahres­treffen – große Veran­stal­tungen mit vielen Teil­neh­mern sowie Work­shops und Trai­nings für kleine Gruppen und Teams im Bereich Kommu­ni­ka­tion und Kompetenzen.

Mehr auf meiner Website : Growing Into Life

Kompetenzen & Erfahrungen

Im Zusam­men­hang mit Osteu­ropa und der Trans­for­ma­tion inter­es­sieren mich v.a. die Bereiche Unter­neh­mens­sektor, Inno­va­tion und Startups ; Ökono­mi­sche, soziale und ökolo­gi­sche Nach­hal­tig­keit ; Poli­ti­sche Rahmen­be­din­gungen für Unter­nehmen ; Priva­ti­sie­rung und Entwick­lung von Unter­nehmen und des Privat­sek­tors ; Einschät­zung und Bewer­tung von poli­ti­schen Systemen, der Politik und Wirt­schaft eines Landes oder im Länder­ver­gleich ; Allg. Design, Transfer und Wandel von Insti­tu­tionen, Poli­tiken und Organisationen.

Relevante Aus- & Weiterbildung

Studiert habe ich Poli­tik­wis­sen­schaft und Sozio­logie in Berlin und Straß­burg und mich dabei auf Mittel- und Osteu­ropa (MOE) spezia­li­siert. Meine Diplom­ar­beit thema­ti­siert die poli­ti­schen Rahmen­bedingungen der kleinen und mitt­leren Unter­nehmen (KMU) und die Entwick­lung eines indi­genen Unter­nehmens­sektors in MOE. Nach dem Studium habe ich als wissen­schaft­liche Mitar­bei­terin in einem Forschungs­projekt zur Wirtschafts­transformation in MOE und Bedin­gungen für institutio­nelles Lernen gear­beitet. Diese Tätig­keit war mit vielen Inter­view­reisen in die meisten osteu­ro­päi­schen Länder verbunden. Ich bin Mitglied in verschie­denen Netz­werken mit Kontakten zu Menschen aus Wirt­schaft und Politik, Wissen­schaft und Gesell­schaft. Neben meinem Beruf schreibe ich an einer Doktor­ar­beit zum Poli­ti­schen Prozess der Unternehmens­privatisierung in Mittel- und Osteu­ropa und die Bedin­gungen für Policy Learning.

Sprachen

Deutsch (Mutter­sprache)
Englisch (Arbeits­sprache)
Fran­zö­sisch (gut)

Russisch, Nieder­län­disch, Italie­nisch, Finnisch (Grund­kennt­nisse)

Kulturzug Berlin-WROCŁAW

Wroclaw/​ Breslau war 2016 Kultur­haupt­stadt Europas. Während dieser Zeit fanden viele Festi­vals, Konzerte und Ausstel­lungen statt. Die JOE-Platt­form Berlin e.V. war mit zwei Projekten Partner dieses Projekts : "Kulturzug Berlin – Breslau" und "Wroclaw/​ Breslau : Gesichter einer Stadt 2016". 

Welche Künstler an welchem Tag mit Ihnen zwischen Berlin und Breslau reisen und Sie begeis­tern sowie Infos zu Ticket­preisen erfahren Sie → hier

WROCŁAW /​ BRESLAU : Gesichter einer Stadt – Oblicza Miasta

Unsere Ausstel­lung "WROCŁAW /​ BRESLAU : Gesichter einer Stadt – Oblicza Miasta – Faces of the City" fand vom 27. August bis 10. September 2016 am Pots­damer Platz im Eingangs­be­reich DB S-/U‑Bahn statt. Flan­kiert wurde die Ausstel­lung von der Multi­me­dialen Ausstel­lung LUNETA und vom Kulturzug Berlin-Breslau – der bis Ende 2019 an den Wochen­enden Inter­es­sierte nach Wrocław und wieder zurück nach Berlin bringt. 

Persön­lich­keiten der Zeit­ge­schichte sind Gesichter, die diese Stadt geprägt haben, aber auch Menschen, die ihre Gegen­wart gestalten. Die Lebens­wege der Prot­ago­nisten gingen oft von Breslau nach Berlin und von Berlin nach Breslau. Die Ausstel­lung spürt diesen wegwei­senden Städ­te­ver­bin­dungen nach und zeigt zugleich die Bres­lauer von heute. 

Wybitne post­acie, które pisały historie tego miasta, tworzą jego oblicze – ale również ludzie, którzy kształ­tują jego współc­zes­ność. rogi życiowe naszych boha­terów wiodły często z Wrocławia do Berlina badź z Berlina do Wrocławia. Wystawa ukazuje różno­rod­ność tych powiązań w przesz­losci jak również oblicze tego miasta dzisiaj. 

Eine Zeit­reise mit /​ śladami…  
Hedwig von Andechs · August Borsig · Clara Immer­wahr · Fritz Haber · Edith Stein · Hans Poelzig · Tadeusz Róże­wicz · Ludwig Hirsz­feld · Jerzy Grotowski · Henryk Tomaszewski

Projekt­lei­terin : Ewa Wille  

Unser Projekt wurde von der Stif­tung für Deutsch-Polni­sche Zusam­men­ar­beit sdpz​.org finan­ziell gefördert.