Archiv der Kategorie: Mitglieder

Frank Schmieder

Frank Schmieder | Rechtsanwalt

Ich bin selb­stän­diger Rechts­an­walt und betreibe mit einem Schweizer Partner die Kanzlei Kanzlei Schmieder & Eckstein in Berlin. Mit unseren Büros in Moskau und Zürich beraten wir Mandanten im grenz­über­schrei­tenden Wirt­schafts­ver­kehr. In Berlin betreuen wir fast ausnahmslos russi­sche Unter­nehmen oder Unter­nehmer, in Einzel­fällen auch Privat­per­sonen oder auch russisch­stäm­mige Personen, die in Deutsch­land wirt­schaft­lich tätig sind. 

Ich habe über 10 Jahre in Russ­land gelebt und zum Teil auch als Rechts­an­walt gear­beitet, weshalb mir sowohl Kultur und Menta­lität, als auch geschäft­liche Gepflo­gen­heiten bekannt sind, was die Arbeit mit den Mandanten sehr erleichtert. 

Mit einer zweiten Firma bauen wir ein Netz­werk von russisch­spra­chigen Experten in anderen Dienst­leis­tungs­be­rei­chen auf, um noch besser auf die Bedürf­nisse unserer Mandanten eingehen zu können. 

Kompetenzen & Erfahrungen

Der lang­jäh­rige Umgang mit deut­schen und russi­schen Mandanten in den jewei­ligen Ländern erleich­tert die tägliche Tätig­keit. Ich glaube, dass es ein großer Vorteil ist, zwei­spra­chig beraten zu können und dabei auf die beson­deren länder­spe­zi­fi­schen Eigen­heiten Rück­sicht nehmen zu können.

Relevante Aus- & Weiterbildung

Die juris­ti­sche Ausbil­dung und sprach­liche Entwick­lungen geben einem das Hand­werks­zeug für die tägliche Bera­tung. Wegen der Verschie­den­ar­tig­keit und Komple­xität der Fälle lerne ich jeden Tag dazu. Es ist ein ewiger Lern- und Ausbildungsprozess. 

Sprachen

Deutsch (Mutter­sprache) | Russisch, Englisch (Arbeits­sprache)

Mitglied der JOE-Plattform Berlin seit

2004

Tätigkeit im Verein

Ich bin begeis­tert über das Enga­ge­ment des Vorstands und der Mitglieder, die sich in verschie­densten Projekten einbringen. 

Die tatsäch­liche Verwirk­li­chung des Netz­werk­ge­dan­kens ist ange­sichts der schier unüber­sicht­li­chen Anzahl von sozialen und beruf­li­chen Platt­formen eine extreme Heraus­for­de­rung. Dieser Verein zeigt jedoch, dass es funk­tio­nieren kann. Inter­es­sierte Mitglieder bündeln ihre gemein­samen Inter­essen, um ein konkretes Projekt zu entwi­ckeln und zu reali­sieren. Wegen des weiten geogra­phi­schen Spek­trums ist immer mal wieder etwas für jeden dabei. 

Interessen, Ideen & Engagement

Ich verfolge die Entwick­lung des Vereins aufmerksam und bringe mich, soweit ich kann, selbst gerne ein. Netz­werke, die auf persön­li­chen Kontakt beruhen, sind das Lebens­eli­xier des privaten und geschäft­li­chen Lebens. Man lernt, seinen Hori­zont immer ein Stück­chen weiter zu verschieben, wenn der Alltag den Blick­winkel einengen möchte. Wegen meiner Affi­nität zu Russ­land würde ich mir noch mehr Paral­lelen und gemein­same Projekte wünschen.

Kontakt zu Frank Schmieder

schmieder@​schmieder-​eckstein.​de | +49-(0)30 – 88712280 (Büro)

Peggy Terletzki

Peggy Terletzki | Facilitator

Ich bin frei­be­ruf­lich selb­stän­dige Beglei­terin für Lern- und Verän­de­rungs­pro­zesse im Leben von Menschen und Orga­ni­sa­tionen. Ich arbeite als Coach, Trai­nerin, Mode­ra­torin und Organisationsentwicklerin. 

In einem Coaching begleite ich Menschen, die für sie anste­henden wich­tigen Entschei­dungen im Leben zu klären und umzu­setzen. Der Fokus meiner Prozess­be­glei­tung und Bera­tung von Orga­ni­sa­tionen liegt auf der Gestal­tung von Bezie­hungen, Kommu­ni­ka­tion und Prozessen. Ich begleite und berate hinsicht­lich Orga­ni­sa­ti­ons­kultur, Kommu­ni­ka­tion und Innovation. 

Ich bin zudem Mode­ra­torin und Trai­nerin. Ich mode­riere Treffen aller Art : Meetings, Arbeits- und Jahres­treffen – große Veran­stal­tungen mit vielen Teil­neh­mern sowie Work­shops und Trai­nings für kleine Gruppen und Teams im Bereich Kommu­ni­ka­tion und Kompetenzen.

Mehr auf meiner Website : Growing Into Life

Kompetenzen & Erfahrungen

Im Zusam­men­hang mit Osteu­ropa und der Trans­for­ma­tion inter­es­sieren mich v.a. die Bereiche Unter­neh­mens­sektor, Inno­va­tion und Startups ; Ökono­mi­sche, soziale und ökolo­gi­sche Nach­hal­tig­keit ; Poli­ti­sche Rahmen­be­din­gungen für Unter­nehmen ; Priva­ti­sie­rung und Entwick­lung von Unter­nehmen und des Privat­sek­tors ; Einschät­zung und Bewer­tung von poli­ti­schen Systemen, der Politik und Wirt­schaft eines Landes oder im Länder­ver­gleich ; Allg. Design, Transfer und Wandel von Insti­tu­tionen, Poli­tiken und Organisationen.

Relevante Aus- & Weiterbildung

Studiert habe ich Poli­tik­wis­sen­schaft und Sozio­logie in Berlin und Straß­burg und mich dabei auf Mittel- und Osteu­ropa (MOE) spezia­li­siert. Meine Diplom­ar­beit thema­ti­siert die poli­ti­schen Rahmen­bedingungen der kleinen und mitt­leren Unter­nehmen (KMU) und die Entwick­lung eines indi­genen Unter­nehmens­sektors in MOE. Nach dem Studium habe ich als wissen­schaft­liche Mitar­bei­terin in einem Forschungs­projekt zur Wirtschafts­transformation in MOE und Bedin­gungen für institutio­nelles Lernen gear­beitet. Diese Tätig­keit war mit vielen Inter­view­reisen in die meisten osteu­ro­päi­schen Länder verbunden. Ich bin Mitglied in verschie­denen Netz­werken mit Kontakten zu Menschen aus Wirt­schaft und Politik, Wissen­schaft und Gesell­schaft. Zur Zeit schreibe ich an meiner Doktor­ar­beit zum Poli­ti­schen Prozess der Unternehmens­privatisierung in 12 mittel- und osteu­ro­päi­schen Ländern und Bedin­gungen für Policy Learning.

Sprachen

Deutsch (Mutter­sprache)
Englisch (Arbeits­sprache)
Fran­zö­sisch (gut)

Russisch, Nieder­län­disch, Italie­nisch, Finnisch (Grund­kennt­nisse)

Mitglied der JOE-Plattform Berlin seit

2003

Tätigkeit im Verein

Ich habe den Verein mitge­gründet und bin seitdem im Vor­stand mit unter­schied­li­chen Funk­tionen tätig. Seit Jahren bin ich stell­ver­tre­tende Vorsit­zende und Geschäfts­füh­rerin im Vorstand.

Meine Aufgaben sind die Orga­ni­sa­tion und Koor­dination von Veran­stal­tungen und Pro­jekten und die Mitgliederverwaltung.

Ich bin Ansprech­part­nerin für die Arbeits­kreise und Mitglieder und vertrete den Verein bei Veranstaltungen.

Interessen, Ideen & Engagement

Ich würde gern den JOE-fixe in Berlin wieder­be­leben wollen, eine Art Stamm­tisch aller Insti­tu­tionen, Orga­ni­sa­tionen und Inter­es­sierter an MOE in Berlin, die sich monat­lich auf Einla­dung einer Institution/​ Orga­ni­sa­tion treffen und austauschen.

Kontakt zu Peggy Terletzki

peggy.​terletzki@​joe-​plattform.​de | +49 171 9439547 (mobil)